City.Girls sind wieder gesucht Das
Frauenüro lädt junge Linzerinnen ein,den Schülerinnenkalender
2009/2010 mitzugestalten. Details:
City.Girls sind wieder gesucht
Kreativität als Triebfeder für neues Wachstum
In der Überwindung gegenseitiger Berührungsängste zwischen
traditionellem wirtschaftlichen und kreativem/künstlerischem
Denken liegt für den Kreativstandort Linz ein großes
Zukunftspotenzial. Details: Kreativität als Triebfeder für neues
Wachstum
Städtische Geburtspräsente sehr beliebt
Um junge Familien mit neugeborenen Babys in der ersten Zeit
finanziell zu unterstützen, stellt die Stadt Linz Geburtspräsente
in Form von Gutscheinen zur Verfügung. Details: Städtische Geburtspräsente sehr beliebt
28.01.2009
Konzert des Molino-Trio in der Kirche St.
Magdalena Das Molino-Trio mit den Linzer
Musikschullehrern Kurt Huemer, Walter Medicus und Rainer Falk
gastiert am 31. Jänner in der Kirche St.
Magdalena. Details: Konzert des Molino-Trio in der Kirche
St. Magdalena
Ausstellung „Februar 1934. Vorgeschichte –
Verlauf – Folgen“ Die Ausstellung des Archivs der Stadt
Linz und der Volkshochschule-Stadtbibliothek wird am 28. Jänner
um 18 Uhr im Foyer des Wissensturms eröffnet. Details: Ausstellung „Februar 1934. Vorgeschichte
– Verlauf – Folgen“
Ausstellung „No Child´s Play – Kein Kinderspiel“
Am Dienstag, 27. Jänner 2009, wird im Rahmen des Internationalen
Holocaust-Gedenktages eine Ausstellung über die Kinder im KZ Theresienstadt
eröffnet. Details: Ausstellung „No Child´s Play – Kein
Kinderspiel“
Ausstellung LINZ BLICK im Lentos
Stadtbilder in der Kunst von 1909 bis 2009 sind in der kommenden
Ausstellung im Lentos zu sehen. Details: Ausstellung LINZ BLICK im Lentos
20.01.2009
Wohnungsübergabe der Familie Heute, 20.
Jänner, übergibt die Linzer Wohnungsgenossenschaft Familie 30
Mietwohnungen an der Garnisonstraße. Details: Wohnungsübergabe der Familie
Silberner Hexenbesen am goldenen Band Das
Linzer Frauenbüro verleiht gemeinsam mit dem Frauenausschuss des
Linzer Gemeinderates 2009 zum vierten Mal den Frauenorden. Details: Silberner Hexenbesen am goldenen Band
„Was Wissen schafft: Science in Residence“
JKU und
Volkshochschule Linz (Wissensturm) starten langfristige
Bildungs-Kooperation mit Vortragsreihe „Was Wissen schafft:
Science in Residence“ Details: „Was Wissen schafft: Science in
Residence“
Attraktive Kamelienschau Ab Freitag, 16.
Jänner, sorgen verschiedenfarbige Kamelien für besonders
reizvolle Akzente im Botanischen Garten. Details: Attraktive Kamelienschau
Botanischer Garten 2009 Mit einer noch
nie da gewesenen Fülle von Veranstaltungen wartet der Botanische
Garten in diesem Jahr auf. Details:
Botanischer Garten 2009