Angelobung von fünf weiteren Ordnungsdienst-MitarbeiterInnen
Seit zwei Jahren hat das Team die mehr als 2.000 gebührenfreie
Kurzparkplätze im Stadtgebiet genau im Blick und stellten bisher
etwa 33.000 Organstrafverfügungen aus. Somit entfielen 60 Prozent
der zirka 54.000 Gesamteinsätze des Ordnungsdienstes auf den
Bereich der Parkraumüberwachung. Dafür wurden durchschnittlich 25
Prozent der gesamten Einsatzzeit des Ordnungsdienstes aufgewendet.
„Dank der regelmäßigen und gewissenhaften Kontrollen der
gebührenfreien Kurzparkplätze hat sich für die
Hauptwohnsitzbevölkerung die Parkplatzsuche erleichtert. Damit
erreichen wir mehr Gerechtigkeit beim Parken und der finanzielle
Mehraufwand ist mehr als gedeckt. Darüber hinaus entlasten wir die
Polizei, die für die Parkkontrollen kaum Ressourcen frei hat“,
lobt der Linzer Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Detlef
Wimmer die positiven Effekte durch die Kompetenzerweiterung des
Ordnungsdienstes.
Dateiformat | Bezeichnung | Dateigröße |
---|---|---|
![]() |
Fünf MitarbeiterInnen des Ordnungsdienstes wurden zu Straßenaufsichtsorganen ernannt. v.l.: Direktor Bau- und Bezirksverwaltung Dr. Robert Huber, Prokurist der Ordnungsdienst der Stadt Linz GmbH Günter Urbanek, Friedrich Pötscher von der Direktion Straßenbau und Verkehr bei der OÖ. Landesregierung und der Geschäftsführer der Ordnungsdienst Linz GmbH, Reinhard Kriechbaum. | Druckdatei 17 x 14 cm mit 300 dpi (2 MB) |
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Kommunikation und Marketing
Tel: +43 732 7070 1371
E-Mail: foto@mag.linz.at
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at