» Februar 2017 »  »  »  » Presse-Archiv » Presse »  » Startseite

Suche

Kinder mit Betreuer
BILDUNG
Presseaussendung vom 08.02.2017

Sprachförderung für Linzer Kinder

Maßnahmen zur Steigerung der Deutsch-Kompetenz in Kindergarten, Hort und Schule

Wenn es darum geht, die Deutsch-Kompetenz von Kindern zu steigern, kann die Stadt Linz auf ein vielfältiges Angebot verweisen. Es beginnt schon im Kindergarten und setzt sich über den Hort bis hin zu den VHS-Förderkursen für Linzer PflichtschülerInnen fort.

„Mit diesem umfassenden kostenlosen Angebot leisten wir integrationspolitisch und bildungspolitisch einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit. Die städtischen Förderangebote stehen allen Kindern zur Verfügung, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern“, sagt Bildungsreferentin Mag.a Eva Schobesberger.

Bei den Kindergarten-Kindern wird schon von vorne herein großer Wert auf Sprachförderung gelegt. Der Bedarf wird durch Sprachstands-Feststellungen ermittelt und betrifft Kinder deutscher und nicht-deutscher Muttersprache. Insgesamt 2.554 Mädchen und Buben werden im Kindergartenjahr 2016/17 von speziell geschulten SprachtrainerInnen unterstützt. Alle Eltern erhalten regelmäßig Einblick in die aktuellen „Sprachbausteine“ und Unterlagen, wenn sie die Förderung zuhause fortsetzen möchten. 2016 wurden für die Steigerung der Deutsch-Kompetenz der Kindergartenkinder 1,2 Millionen Euro aufgewendet. Davon werden 500.000 Euro gemäß 15a-Vereinbarung von Bund und Land getragen.

Auch im Rahmen der individuellen Lernförderung und -begleitung in den Horten spielt die Steigerung der Deutsch-Kompetenz eine zentrale Rolle. So zählt die Sprachförderung im Alltag zu den Schwerpunktsetzungen.

Ein umfangreiches und noch dazu kostenloses Angebot im Bereich der Lernunterstützung hält die VHS Linz speziell für SchülerInnen der Neuen Mittelschulen bereit. Dabei wird zusätzlich zum Unterricht schulisches Wissen neu aufbereitet, gefestigt und vertieft. Seit dem Schuljahr 2014/2015 verzeichnet die VHS eine verstärkte Nachfrage nach intensiver Lernbetreuung und vor allem dem korrekten Erlernen der deutschen Sprache. Und so werden Lesen und Verstehen von Arbeitsanleitungen unter fachkundiger Anleitung speziell trainiert und Unterstützung in Sachunterrichtsfragen angeboten. Seit August 2016 werden insgesamt 1.338 SchülerInnen in Kursen betreut. In dieser Zahl enthalten sind allerdings auch die TeilnehmerInnen der bereits abgeschlossenen Sommerkurse. „Dieses Angebot liegt mir besonders am Herzen, weil wir damit auch die Kinder erreichen, deren Eltern keine teuren Nachhilfestunden finanzieren können“, meint Bildungsreferentin Mag.a Eva Schobesberger.

Volkshochschule

Facebook - Wissensturm (neues Fenster)

KONTAKT

Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Hauptstraße 1-5
4041 Linz

Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at


Bei sämtlichen Inhalten handelt es sich um eine Kopie des Online-Archives der Presseaussendungen der Stadt Linz.   › Impressum