» Februar 2017 »  »  »  » Presse-Archiv » Presse »  » Startseite

Suche

Personengruppe
SOZIALES
Presseaussendung vom 22.02.2017

Stadträtin Hörzing: „Hereinspaziert zum Fasching in den Linzer SeniorInnenzentren“ (Foto)

Abwechslungsreiches Programm vom „Zirkus Francalli“ bis zum Backhendlessen

In den Linzer SeniorInnenzentren hat der Fasching Einzug gehalten. Auf die BewohnerInnen und BesucherInnen wartet in den zehn städtischen SeniorInneneinrichtungen ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltungspalette reicht vom fröhlich-bunten „Zirkus“ bis hin zu kulinarischen Höhepunkten, zum Beispiel beim Backhendlessen.

„Die zahlreichen Faschingsfeiern für unsere älteren MitbürgerInnen sind Ausdruck der Lebensfreude und eine willkommene Abwechslung. Sie machen allen Mitwirkenden nicht nur Spaß, sondern stärken vor allem das Gemeinschaftsgefühl untereinander sowie die Kontakte mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und den Angehörigen“, betont SeniorInnenreferentin Stadträtin Karin Hörzing, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der Seniorenzentren Linz GmbH ist.

Die HeimleiterInnen, die Beschäftigten und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Linzer SeniorInnenzentren arbeiten eifrig daran, dass der Fasching zum unvergesslichen Erlebnis wird. Zum Fixpunkt zählt die Bewirtung mit Kaffee und Faschingskrapfen. Aber auch schmackhafte und deftige Kost, wie zum Beispiel das Backhendlessen im SeniorInnenzentrum Dornach-Auhof, bereichert den Speiseplan. Die musikalische Umrahmung durch Live-Musik sorgt ebenso für Stimmung und animiert zum Tanzen.

Faschingsmasken und Kostüme gehören selbstverständlich dazu. MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und Angehörigen machen beim „närrischen Treiben“ mit. „Lachen ist bekanntlich die beste Medizin. Diese Veranstaltungen sind eine ideale Gelegenheit, gemeinsam Fröhlichkeit zu erleben und mit den Lieben zu feiern“, so SeniorInnenreferentin Stadträtin Karin Hörzing.

Am Rosenmontag, 27. Februar, heißt es im SeniorInnenzentrum Franckviertel ab 13 Uhr „Manege frei“. Die MitarbeiterInnen gestalten den „Zirkus Francalli“.

Den Auftakt machen am Donnerstag, 23. Februar, Faschingsfeiern im SeniorInnenzentrum Dornach-Auhof (ab 10:30 Uhr) und im SeniorInnenzentrum Kleinmünchen (ab 14 Uhr). Es folgen Faschingsfeste am Rosenmontag, 27. Februar, im SeniorInnenzentrum Franckviertel („Zirkus Francalli“, ab 13 Uhr), weiters in den SeniorInnenzentren Spallerhof, Neue Heimat und  Franz Hillinger (jeweils ab 14:30 Uhr). Am Faschingsdienstag, 28. Februar, laden die SeniorInnenzentren Liebigstraße (ab 10 Uhr), Keferfeld und Pichling (jeweils ab 14:30 Uhr) zum fröhlichen „Kehraus“ mit Kostümen, Musik, Kaffee und Krapfen ein. Ebenfalls gefeiert wird, in kleinerem Rahmen und von den BewohnerInnen terminlich individuell gestaltet, im SeniorInnenzentrum Ebelsberg.

Die Seniorenzentren Linz GmbH betreibt zehn städtische Zentren mit mehr als 1.200 Pflegeplätzen und zusätzlich drei Tageszentren mit zusammen etwa 100 Plätzen für SeniorInnen, die noch zu Hause wohnen, aber teilweise Unterstützung brauchen.

www.linz.at/szl/seniorenzentren.asp

Downloads zur Presse-Aussendung
Dateiformat Bezeichnung Dateigröße
Link auf größeres Bild (neues Fenster): SeniorInnenreferentin Stadträtin Karin Hörzing lädt zu den traditionellen Faschingsfeiern in den Linzer SeniorInnenzentren ein. SeniorInnenreferentin Stadträtin Karin Hörzing lädt zu den traditionellen Faschingsfeiern in den Linzer SeniorInnenzentren ein.  Druckdatei (neues Fenster): 20170222bdruck.jpg
14 x 17 cm mit  300 dpi
(1,8 MB)
Link auf größeres Bild (neues Fenster): Die BewohnerInnen des SeniorInnenzentrums Franckviertel freuen sich auf den „Zirkus Francalli“. Im Bild von links nach rechts: Johannes Angerbauer, Maria Zelenka und Anna Erber. Die BewohnerInnen des SeniorInnenzentrums Franckviertel freuen sich auf den „Zirkus Francalli“. Im Bild von links nach rechts: Johannes Angerbauer, Maria Zelenka und Anna Erber.  Druckdatei (neues Fenster): 20170222adruck.jpg
13 x 17 cm mit  300 dpi
(2,1 MB)

Creative Commons-Lizenz
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Die Veröffentlichung der Bilder ist für Medien honorarfrei, jedoch nur mit Fotonachweis. Falls nicht anders angegeben ist anzuführen: "Foto: Stadt Linz". Bei gewerblicher Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.

FOTO-KONTAKT

Kommunikation und Marketing
Tel+43 732 7070 1371
E-Mail: foto@mag.linz.at

KONTAKT

Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Hauptstraße 1-5
4041 Linz

Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at


Bei sämtlichen Inhalten handelt es sich um eine Kopie des Online-Archives der Presseaussendungen der Stadt Linz.   › Impressum