Interessantes aus der Welt der Linzer Standesamt-Statistik 2016
Vom Standesamt werden nicht nur die Geburten und Todesfälle von LinzerInnen beurkundet, sondern von allen, die in der Landeshauptstadt zur Welt gekommen beziehungsweise gestorben sind. 2016 wurden für diese Personenstandsfälle, wie sie im Amtsjargon heißen, knapp 8.000 Urkunden ausgestellt. Und zwar für 2.891 neugeborene Buben und 2.734 Mädchen. Zu diesen 5.625 Geburten kamen noch 2.332 Todesfälle, die in Linz offiziell zu bestätigen waren.
Insgesamt wurden im Vorjahr 856 Ehen vor den StandesbeamtInnen geschlossen. 27 gleichgeschlechtliche Paare haben sich für eine eingetragene Partnerschaft entschieden. 2016 fanden – wie auch in den Jahren zuvor – die meisten Hochzeiten im Trauungssaal im Neuen Rathaus statt. 68 Brautleute haben sich zum Heiraten eine besondere Kulisse, wie etwa den Rosengarten oder das Bergschlössl, ausgesucht. „Linz ist für Trauungen sehr begehrt. Ein Grund dafür ist sicherlich die große Auswahl an Locations. Neben dem feierlichen Ambiente im Trauungssaal bieten sich an die 20 romantische Plätze für standesamtliche Eheschließungen an“, weiß Bürgermeister Klaus Luger.
Die Top 10 bei der Namensgebung für die 5.625 in Linz geborenen Babys führen Anna und David an. Ein fast ebenso häufig gewählter Mädchenname war 2016 Emma. Beim männlichen Nachwuchs haben sich die Eltern noch 62 Mal für Maximilian sowie je 56 Mal für Paul und Alexander entschieden.
Hier das Ranking im Detail:
Die Namensgebung für die 2.214 Linzer Babys liegt voll im Trend und so wurden auch hier Anna und David favorisiert. Sehr beliebt waren 2016 für Mädchen ebenso Emma, Mia und Sophie. Zu den gefragtesten Namen für echte Linzer Jungs zählten im Vorjahr auch Alexander und Maximilian.
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at