» Februar 2017 »  »  »  » Presse-Archiv » Presse »  » Startseite

Suche

Baby
KOMMUNALES
Presseaussendung vom 27.02.2017

Babyboom, Hochzeitsfieber, Vornamen-Hitliste und mehr

Interessantes aus der Welt der Linzer Standesamt-Statistik 2016

Hochzeiten, Geburten und Todesfälle beschäftigen das Linzer Standesamt rund ums Jahr. Muss doch jeder einzelne Anlass von den MitarbeiterInnen beurkundet werden. Auch 2016 war sehr arbeitsintensiv. So kamen in der Landeshauptstadt 2.214 Linzer Babys zur Welt. Im Gegenzug wurden 2.025 verstorbene LinzerInnen registriert. Damit übersteigt auch im Vorjahr die Zahl der Geburten jene der Todesfälle. Ein Trend, der schon seit 2013 anhält. Abgesehen davon ist im Zehn-Jahres-Vergleich noch eine weitere erfreuliche Entwicklung zu verzeichnen: 2006 wurden „nur“ 1.930 Linzer Babys geboren, was für 2016 ein Plus von knapp 300 Geburten bedeutet. „Allein im Vergleich zu 2015 sind um 82 Linzer Babys mehr zur Welt gekommen“, freut sich Bürgermeister Klaus Luger über den Babyboom und den gleichzeitigen Zuwachs an Hauptwohnsitz-LinzerInnen.

Vom Standesamt werden nicht nur die Geburten und Todesfälle von LinzerInnen beurkundet, sondern von allen, die in der Landeshauptstadt zur Welt gekommen beziehungsweise gestorben sind. 2016 wurden für diese Personenstandsfälle, wie sie im Amtsjargon heißen, knapp 8.000 Urkunden ausgestellt. Und zwar für 2.891 neugeborene Buben und 2.734 Mädchen. Zu diesen 5.625 Geburten kamen noch 2.332 Todesfälle, die in Linz offiziell zu bestätigen waren.

Insgesamt wurden im Vorjahr 856 Ehen vor den StandesbeamtInnen geschlossen. 27 gleichgeschlechtliche Paare haben sich für eine eingetragene Partnerschaft entschieden. 2016 fanden – wie auch in den Jahren zuvor – die meisten Hochzeiten im Trauungssaal im Neuen Rathaus statt. 68 Brautleute haben sich zum Heiraten eine besondere Kulisse, wie etwa den Rosengarten oder das Bergschlössl, ausgesucht. „Linz ist für Trauungen sehr begehrt. Ein Grund dafür ist sicherlich die große Auswahl an Locations. Neben dem feierlichen Ambiente im Trauungssaal bieten sich an die 20 romantische Plätze für standesamtliche Eheschließungen an“, weiß Bürgermeister Klaus Luger.

Beliebteste Vornamen 2016: Anna und David

Die Top 10 bei der Namensgebung für die 5.625 in Linz geborenen Babys führen Anna und David an. Ein fast ebenso häufig gewählter Mädchenname war 2016 Emma. Beim männlichen Nachwuchs haben sich die Eltern noch 62 Mal für Maximilian sowie je 56 Mal für Paul und Alexander entschieden.

Hier das Ranking im Detail:

Die Namensgebung für die 2.214 Linzer Babys liegt voll im Trend und so wurden auch hier Anna und David favorisiert. Sehr beliebt waren 2016 für Mädchen ebenso Emma, Mia und Sophie. Zu den gefragtesten Namen für echte Linzer Jungs zählten im Vorjahr auch Alexander und Maximilian.

KONTAKT

Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Hauptstraße 1-5
4041 Linz

Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at


Bei sämtlichen Inhalten handelt es sich um eine Kopie des Online-Archives der Presseaussendungen der Stadt Linz.   › Impressum