Kontinuierliche Zusammenarbeit mit der afrikanischen Hauptstadt
Die enge Zusammenarbeit vor allem im Bereich des Feuerwehrwesens zwischen Linz und der Vereinigten Republik Tansania besteht bereits seit dem Jahr 2013. Die Linzer Feuerwehren unterstützen die afrikanischen Kollegen mit Knowhow und Sachspenden, wie Tragetücher, Dienstbekleidung, Kletterhelme, Feuerwehrhelme oder Falttragen. Die Güter können bei uns nicht mehr verwendet werden, leisten den Kollegen in Tansania jedoch wertvolle Dienste, da dort das Feuerwehrwesen erst aufgebaut wird. Delegationen aus Tansania nehmen regelmäßig Einblicke in das Linzer Feuerwehrwesen. Durch den Wissenstransfer können sie enorm profitieren und dadurch in Zukunft viele Menschenleben retten. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Wasserrettung, da die Einsatzkräfte in Tansania immer wieder mit gefährlichem Hochwasser konfrontiert sind.
„Einmalige Aktivitäten wirken oft wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Es ist daher sinnvoll, die Zusammenarbeit kontinuierlich und konsequent aufrecht zu erhalten. Regelmäßiger Kontakt garantiert ein näheres Kennenlernen und ermöglicht somit auch eine fundierte Basis für weitere erfolgsversprechende Kooperationen. Die Weitergabe von Wissen und ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ ist besser als gönnerhafte Geldspenden, die viel zu oft nicht dort ankommen, wo sie wirklich helfen sollen“, ist Vizebürgermeister Detlef Wimmer überzeugt.
Noch heuer sollen zumindest zwei Gruppen aus Tansania nach Linz kommen: Feuerwehrleute nehmen an einer Ausbildung im Umgang mit industriellen Gefahrenstoffen und im Bereich der Wasserrettung teil. Eine Delegation aus der Hauptstadt Dodoma ist an der kommunalen Infrastruktur und Stadtentwicklung interessiert. Sie stehen im eigenen Land vor einer großen Herausforderung. Denn bis 2020 sollen alle Regierungseinrichtungen von der größten Stadt Dar Es Salaam nach Dodoma übersiedeln.
In den vergangenen Jahren haben die Linzer Feuerwehren gemeinsam mit dem Verein Arbeitsgemeinschaft Tansania unter anderem eine Schwimm- und Zillen Ausbildung für tansanische Feuerwehrleute ermöglicht. Vor Ort in Dar Es Salaam zeigten Linzer Feuerwehrmänner den afrikanischen Kollegen den Umgang mit Zillen, die dort vor allem bei Hochwasser hervorragend zur Menschenrettung geeignet sind. In Linz vertieften tansanische Ausbildner ihr Wissen, damit sie in der Heimat selbstständig damit arbeiten können.
Kontakt:
Andrea Pospischek
Tel.: +43 732 7070 1042
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at