GWG strebt konsensuale Lösung an
Die GWG wird die Lösung für das Wimhölzel-Hinterland mit den Mieterinnen und Mietern aktiv angehen. Es wird Gespräche und eine Einbeziehung aller Interessen geben.
Es soll eine gemeinsame Plausibilitätsprüfung der Erfordernisse sowie der Projektgrundlagen erfolgen. Ein ausgewogenes Team (GWG, BewohnervertreterInnen, VertreterInnen der Stadt, gemeinsam akzeptierte ExpertInnen) wird unter Moderation von DDr. Retzl die Belegbarkeit der bisher präsentierten Fakten überprüfen und allfällige ergänzende Informationen erheben.
Nach Klärung und AußerstreitsteIlung der Projektgrundlagen sollen mögliche Lösungsvorschläge im Interesse aller (MieterInnen und GWG) entwickelt werden.
(Informationsunterlage zur Pressekonferenz der GWG Linz mit LR a.D. Dr. Hermann Kepplinger - Vorsitzender des Aufsichtsrates, Direktor Wolfgang Pfeil, MBA , Direktor Mag. Nikolaus Stadler , Prof. DDr. Helmut Retzl - Institut Retzl GmbH, Mediation und Prozessbegleitung, zum Thema „Weitere Vorgehensweise bei Wohnanlage Wimhölzel-Hinterland im Franckviertel")
Zum Betrachten von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader:
Die Stadt Linz fördert im Rahmen der Open Commons Region Linz den Einsatz von freier, anbieterunabhängiger Software. Freie PDF-Reader für Ihr Betriebssystem finden Sie auf der Seite pdfreaders.org (neues Fenster) , einem Angebot der Free Software Foundation Europe. Sie können auch den PDF-Reader von Adobe verwenden.
Tel: +43 732 7070 0
Fax: +43 732 7070 54 2110
E-Mail: info@mag.linz.at